Besuch der Dortmunder Synagoge
Am Montag, den 02. März 2020, fuhren die vier Praktische Philosophie-Kurse der Jahrgangsstufe 9 in die Synagoge in Dortmund. Dort wurden sie von der jüdischen Religionslehrerin Rosa Rappoport und dem Kantor Mozes empfangen, die parallel zwei Führungen durch die Synagoge übernahmen und den Schülerinnen und Schüler viele Informationen zur jüdischen Religion, zum jüdischen Leben und Alltag haben.
Die Lernenden erfuhren zunächst allgemeine Informationen hinsichtlich der Dortmunder Gemeinde vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.
Den Höhepunkt der Führung bildete die Synagoge selber. Die Schülerinnen und Schüler durften die Thora bestaunen, aber auch ansonsten gab es viel zum Staunen. Am Beeindruckensten war, laut einer Schülerin, ‚das Schma‘ Israel, das Frau Rappoport vorsprach. Wir haben darüber im Unterricht gesprochen, aber es war überwältigend es live zu hören‘.
‚Es war ein schöner Ausflug in eine scheinbar andere Welt, die unserer doch ganz nah ist‘, sagte ein anderer Schüler.
Nach vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken bedankten sich alle Schülerinnen und Schüler. Ein besonderer Dank geht an Frau Rappoport und Herrn Mozes!
Christina Engel, Robert Fernholz und Virginia Löffler, 02. März 2020