Geschwister-Scholl-Realschule Plettenberg
Schuldaten
Jahrgangsstufen: 5 - 10
22 Klassen
570 Schüler/innen
30 Lehrkräfte
2 Lehramtsanwärterinnen
Anmeldung / Einschulung
Neue Schüler/innen und ihre Eltern klicken Sie hier, um direkt die Unterseite aufzurufen.
Informationen zum Tag der offenen Tür klicken Sie hier.
Stundenpläne
Hier finden Sie Erläuterungen der Abkürzungen.
Hier finden Sie das Stundenraster unserer Schule.
Mensaspeiseplan
Krankmeldung
Bei Krankmeldung ihres Kindes nutzen Sie die digitale Krankmeldung.
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und lassen Sie sich per Email informieren, wenn auf unserer Homepage wichtige Informationen veröffentlicht werden.
Schulflyer

Terminvereinbarung
Für ein persönliches Gespräch mit der Schulleitung oder Lehrer/in, bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung.
Kontaktieren Sie uns hierfür über das Sekretariat (Email oder Telefon).
Förderung
Förderkonzept Legasthenie/LRS
Unsere Schule verfolgt ein umfangreiches Konzept zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Legasthenie oder LRS.
Dieses Konzept beinhaltet
– die Information/Schulung des Kollegiums durch die diplomierte Legasthenietrainerin
– die Durchführung der Hamburger Schreibprobe in allen Klassen der Jahrgangstufe
– differenzierter Förderunterricht für legasthene Schülerinnen und Schüler und für Schülerinnen und Schüler mit LRS
– Beratung der Eltern hinsichtlich des häuslichen Trainings und einer möglichen zusätzlichen Fördermaßnahme im außerschulischen Bereich
– Anwendung des Nachteilsausgleichs in Klasse 5 und 6, in allen weiterführenden Klassenstufen nur im Härtefall.
Ziele der Legasthenieförderung
1. Feststellung des individuellen Förderbedarfs
2. Förderung der Aufmerksamkeit
3. Training in den betroffenen Sinneswahrnehmungen
4. Erweiterung und Festigung der Rechtschreibkompetenz
Ziele der LRS-Förderung
1. Feststellung des individuellen Förderbedarfs
2. Erweiterung und Festigung der Rechtschreibkompetenz
3. Vertiefung der Regelkenntnisse im Bereich der Rechtschreibung
Weitere Informationen finden Sie hier:
Definition
Ebenso wie die Legasthenie ist die Dyskalkulie biogenetisch und beruht auf differenten Sinneswahrnehmungen. Kinder mit Dyskalkulie haben schon oft Probleme die Zahlensymbole zu lernen. Zudem fehlt ihnen ein grundlegendes Verständnis für Mengen und Grundrechenoperationen.
Umsetzung an unserer Schule
Wir bieten den Eltern dyskalkuler Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zur Beratung und bieten Hilfestellung beim Umgang mit Dyskalkulie. Auch beraten wir über die Möglichkeiten einer außerschulischen Förderung.
Ausbildung
Ansprechpartnerin für diesen Bereich ist Frau Bernert, welche diplomierte Dyskalkulietrainerin (EÖDL) ist.
Anschrift
Albert-Schweitzer-Str. 4
58840 Plettenberg
Sekretariat
Mo - Do 07:30 - 13:00 Uhr
Fr 07:30 - 13:00 Uhr
Telefon & E-Mail
+49 (0)2391 50987
realschule@plettenberg.de
Unser Ziel
" Gemeinsam können wir es schaffen, die Schülerinnen und Schüler unserer Schule für eine erfolgreiche Zukunft fit zu machen. "
Kalender
Zeugnisausgabe siehe Elternbrief
Rosenmontag – unterrichtsfrei
Rosenmontag – unterrichtsfrei
Schüler/innen
Nachmittags-programme
Lehrer/innen
Jahre Unterricht
Ihr Weg zu uns
Adresse: Albert-Schweitzer-Str. 4, 58840 Plettenberg
Telefon: +49 (0)2391 50987
Email: realschule@plettenberg.de
Schulzeiten: Mo - Do: 07:30 - 14:30 & Fr. 07:30 - 12:55
Rechtliche Hinweise
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise, welche Sie auf der Seite Impressum finden.