Geschwister-Scholl-Realschule Plettenberg
Schuldaten
Jahrgangsstufen: 5 - 10
22 Klassen
570 Schüler/innen
30 Lehrkräfte
2 Lehramtsanwärterinnen
Anmeldung / Einschulung
Neue Schüler/innen und ihre Eltern klicken Sie hier, um direkt die Unterseite aufzurufen.
Informationen zum Tag der offenen Tür klicken Sie hier.
Stundenpläne
Hier finden Sie Erläuterungen der Abkürzungen.
Hier finden Sie das Stundenraster unserer Schule.
Mensaspeiseplan
Krankmeldung
Bei Krankmeldung ihres Kindes nutzen Sie die digitale Krankmeldung.
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und lassen Sie sich per Email informieren, wenn auf unserer Homepage wichtige Informationen veröffentlicht werden.
Schulflyer

Terminvereinbarung
Für ein persönliches Gespräch mit der Schulleitung oder Lehrer/in, bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung.
Kontaktieren Sie uns hierfür über das Sekretariat (Email oder Telefon).
Schlauer essen, besser lernen
Mensa
Ab dem 12. August 2020 werden die Übermittagsbetreuung als auch die Verpflegung in der Mensa und am Kiosk wieder aufgenommen.
An unserer Schule wird von Montag bis Donnerstag ein warmes Mittagessen angeboten.
Da die Ernährung eine wesentliche Rolle bei der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen spielt, ist es unser Ziel eine optimale Schulverpflegung, d.h. hochwertiges Essen, das auch noch gut schmeckt und bezahlbar bleibt, anzubieten.
Es gibt eine ausgewogene Mahlzeit zum Preis von 3,– Euro incl. Mineralwasser oder Tee, Salatbuffet und Suppe. Der Essenspreis ermäßigt sich auf € 35 pro Monat/ganzjährig, wenn der Schüler Essen im Abo wählt.
Die Teilnahme am Abo-Essen erfordert die Erteilung einer Einzugsermächtigung.
Daneben bieten wir täglich wechselnde, gesunde Snacks und Getränke wie belegte Brötchen, Wraps, Smoothies, Fruchtsalate etc. an. Hier erfolgt eine Abrechnung gemäß Preisliste.
Die Speisepläne sind auf unserer Homepage www.realschule-plettenberg.de einzusehen und hängen an verschiedenen Stellen im Schulgebäude aus. Sie orientieren sich an den Qualitätsstandards für Schulverpflegung der DGE und sollen den Kindern und Jugendlichen eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung näherbringen.
Dazu führen wir einmal monatlich einen Food Scouts Day durch. An diesem Tag bietet die Küche verschiedene, internationale Fleisch-, Fisch- und vegetarische Gerichte an, die in kleinen Probierportionen ausgegeben werden. Dies ermöglicht den Essensteilnehmern neue Gerichte und Lebensmittel kennen und hoffentlich auch lieben zu lernen.
Neben dem Verzicht auf künstliche Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Alkohole, Süßstoffe und Konservierungsstoffe achten wir auf einen sparsamen Umgang mit Salz, Fett und Zucker. Ebenso sind wir bemüht Produkte aus ökologischem Landbau, fairem Handel , Fisch aus nicht überfischten Beständen sowie Vollwertprodukte einzusetzen. Um ein Bewusstsein für die Wichtigkeit gesunder Ernährung zu schaffen, werden regelmäßig Informationen über Ernährungsfragen ausgegeben.
Da Fast Food wie Pizza, Pommes, Hamburger und Co. bei den Jugendlichen sehr beliebt sind, fehlen auch sie nicht auf unserem Speiseplan. Hier versuchen wir, die Mahlzeit zu optimieren, indem wir sie mit frischen Salaten oder Obst ergänzen und so fettarm und nährstoffschonend wie möglich zubereiten. Um dem Geschmack der Schüler noch besser gerecht zu werden und sie für eine ausgewogene Ernährung zu sensibilisieren, wird der Speiseplan gemeinsam mit interessierten Schülern(innen) erstellt.
Denn optimal versorgte Schüler lernen besser und fühlen sich besser!
Hinweisen möchten wir noch auf die Möglichkeit einer Kostenübernahme. Kinder, deren Eltern Arbeitslosengeld II (Hartz 4), Asylbewerberleistungen oder Kindergeldzuschuss erhalten, können einen entsprechenden Antrag bei der leistungsgebenden Stelle stellen.
Birgit Wolff
Leitung pädagogische Übermittagsbetreuung
Am 20.11.2014 haben sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Elternvertreter getroffen, um ein Fairtrade Team an der Geschwister-Scholl-Realschule in Plettenberg zu gründen.
In der Mensa/Cafeteria der Realschule werden schon seit längerem Fairtrade Produkte, wie Kaffee, Reiswaffeln, Orangensaft, Schokolade und Kekse zum Verkauf angeboten. Obschon hierzu einige Informationen ausgehängt waren, ist die Bedeutung von Fairtrade kaum in das Bewusstsein der Schülerschaft vorgedrungen. Deshalb haben wir uns entschlossen, fairtrade noch mehr in den Mittelpunkt unserer Bemühungen zu rücken und uns um die Auszeichnung als Fairtrade School zu bewerben. Es konnten auch direkt einige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und auch die Schulleitung von dem Projekt begeistert werden. Zu unserem Gründungstreffen hatten wir einen Vertreter von der Interessengemeinschaft Fairtrade town (die Stadt Plettenberg ist derzeit ebenfalls bemüht Fairtrade-Stadt zu werden) eingeladen, der uns zunächst einen Überblick über die Strukturen und Ziele des fairen Handels gab. Nach der Wahl der offiziellen Vertreterin (Birgit Wolff – Leiterin der Übermittagsbetreuung) wurden die fünf Kriterien vorgestellt, die eine Fairtrade School erfüllen sollte.
In einem Brain Storming wurden Vorschläge unterbreitet, welche Maßnahmen ergriffen werden könnten, um Fairtrade in noch mehr Bereichen unseres Schulalltags zu integrieren. Zum Schluss wurden Planungen für den bereits zwei Tage später stattfindenden „Tag der offenen Tür“ gemacht (hierzu erfolgt ein gesonderter Beitrag).
Die Übermittagsbetreuung versteht sich als ein Angebot für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, deren Eltern eine Teilnahme wünschen, insbesondere dann, wenn mittags aus beruflichen Gründen der Eltern keine Betreuung gewährleistet ist.
Das Angebot der Übermittagsbetreuung setzt sich aus drei Bausteinen zusammen:
– Gemeinsames Mittagsessen
– Hausaufgabenbetreuung
– Freizeit- und Förderangebote
Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten, die Betreuungszeiten und die Anmeldeformulare für das Mittagsessen und die Hausaufgabenbetreuung finden Sie hier
Preise
• Einzelessen pro Essenstag: 3,00 €
• Essen im Abo: 35 € pro Monat/ ganzjährig
Öffnungszeiten
• Cafeteria/Mensa: Montag bis Donnerstag 09:30 Uhr – 13:30 Uhr
(Keine Öffnung während der Pausenzeiten!).
• Kiosk: Montag bis Freitag in der 1. und 2. großen Pause.
Anschrift
Albert-Schweitzer-Str. 4
58840 Plettenberg
Sekretariat
Mo - Do 07:30 - 13:00 Uhr
Fr 07:30 - 13:00 Uhr
Telefon & E-Mail
+49 (0)2391 50987
realschule@plettenberg.de
Unser Ziel
" Gemeinsam können wir es schaffen, die Schülerinnen und Schüler unserer Schule für eine erfolgreiche Zukunft fit zu machen. "
Kalender
Zeugnisausgabe siehe Elternbrief
Rosenmontag – unterrichtsfrei
Rosenmontag – unterrichtsfrei
Schüler/innen
Nachmittags-programme
Lehrer/innen
Jahre Unterricht
Ihr Weg zu uns
Adresse: Albert-Schweitzer-Str. 4, 58840 Plettenberg
Telefon: +49 (0)2391 50987
Email: realschule@plettenberg.de
Schulzeiten: Mo - Do: 07:30 - 14:30 & Fr. 07:30 - 12:55
Rechtliche Hinweise
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise, welche Sie auf der Seite Impressum finden.